Liebe Macher des Backnanger Wollfestes,
heute ist mein Blog ganz Euch und Euren Familien gewidmet:
Blick ins Artyarn Camp |
Seit Eurem ersten Wollfest wurdet Ihr immer erfolgreicher und bekannter. Somit kamen auch immer mehr Menschen. Ehrlich gesagt, ich war etwas besorgt, ob 2015 wieder so gepackt wird und ob man als Besucher überhaupt irgendwo gemütlich sitzen kann. Und Ihr hattet die Lösung! Super! Klasse statt Masse.
Nicht nur schön, auch kuschelig weich. |
Und dann Euer Kursangebot - Wahnsinn! Abby Franquemont in Backnang! Wer hätte das gedacht?! Ein Traum wurde wahr. Der Kurs "Getting more done with spindles" war wunderbar, unterhaltsam, aber vor allem sehr lehrreich. Sie hat eine Art zu unterrichten die Spaß macht. Schon mal mit geschlossenen Augen gesponnen?
Man hatte das Gefühl mit einer Freundin übers Handspinnen zu reden. Jetzt kann ich sogar "um die Ecke" spinnen. Echt super! Ein Autogramm und ein Lob von der Meisterin selbst waren das Tüpfelchen auf dem I. Den 2. Kurs (Zwirnen) mit ihr konnte ich leider nicht buchen, da gab ich selbst einen Kurs.
Spinnen mit der Handspindel für Anfänger unterrichte ich nun das 3. Jahr, aber trotzdem begleitet mich immer noch das leidige Lampenfieber. Mein Rollwagen war wieder bis oben hin mit Anschauungsmaterial, wie Faserproben, Werkzeug, Strick- und Webmodellen, Büchern und Spindeln beladen. Schwerpunkt ist natürlich das Üben der Spinntechnik, für die Spindeln und Fasern bereit stehen. Wieder hatten sich besonders gelehrige und nette angehende Spinnerinnen angemeldet, es war eine reine Freude zu unterrichten!
Gleich geht es los Spinnen mit der Handspindel für Anfänger |
Durch einen Zufall fand ich wenige Tage vor dem Wollfest einen freien Platz im Artyarn Camp. Sogar die Flatrate, also Spinnen soviel und wann ich möchte. Was für ein Glück! Mel und Geli unterrichteten wechselweise, mit viel Geduld und Freude. Die beiden sind quasi 2 Tage im Dauereinsatz für uns Artyarn-Anfänger. Als Kursleiterin ahne ich, was das kräftemäßig bedeutet. Danke Euch Ihr Lieben! Schwelgen in Material und Farben, Spinnen ohne Projekt im Hinterkopf, einfach mal machen... Das hat eine Weile gedauert bis ich mich darauf einlassen konnte und hat mir sehr gut getan. Am Ende entstand ein sehr brauchbares Garn, das ich zu einem Cowl verarbeiten werde.
Unterricht im "Artyarnen" |
Meine beiden Kurse in diesem Jahr haben für mich eigentlich ein Thema gehabt - Loslassen, nicht denken, einfach mal wieder spielen - das war so befreiend! Entsprechend schwer fällt mir nun die Rückkehr in den Alltag. Ich will zurück ...
Hier ist es, mein erstes Artyarn |
Oh und eingekauft habe ich...meine Güte, man sollte meinen ich habe genug Wolle daheim. Aber eben nicht diese Wolle! Wer hier regelmäßig liest weiß, ich habe gerade ein weiteres Spinnrad gekauft...deshalb blieben Kilo-Käufe dieses Jahr mal aus...aber ein klein wenig ging schon:
Stand von filzlinge. Tolle Filzkunst, tolle Kammzüge und Seide. Man sieht es, der Stand vorne ist so gut wie leer. |
Wie immer ging die Zeit viel zu schnell vorüber. Den Wollwahn hatte ich in diesem Jahr besser im Griff und somit tatsächlich etwas mehr Zeit um kurz mit lieben Menschen zu schwatzen die ich nur dort treffen kann.
Aber auch dieses Mal konnte ich an vielen von Euch nur "vorbeihuschen", wahrscheinlich auf dem Weg zum nächsten Kurs. Eigentlich könnte man auch einfach nur beim Wollfest sitzen und stricken/spinnen/handarbeiten und wäre voll versorgt. Es gibt eben noch immer soviel tolle andere Dinge die man dort tun kann.
Meine Fundstücke |
Das Wollfest 2015 war wieder ein wunderschönes Ereignis! Sich jedes Jahr neu zu (er)finden das kann nicht leicht sein, mal ganz abgesehen von den 1.000en Dingen die praktisch geleistet werden müssen. Wenn man am Ende liest, das u.A. der liebe Hausmeister, der während des Festes im Dauereinsatz war, auch noch Zigarettenkippen von einigen Unbelehrbaren einsammeln musste, Spinnräder repariert, Bänke und Stühle schleppt, putzt und Müll wegräumt...und zwar ehrenamtlich. Dann möchte ich mich bitte auch zum Putzeinsatz melden, bitte teilt mich dann eben schon mal für Samstag Abend und Sonntag 2017 ein.
Noch ein Highlight: Spinnen am Spindelrad, hier könnte sich Dornröschen tatsächlich gepiekt haben. |
Auch wenn ich etwas länger warten muss das es weiter geht.
Wichtiger ist das Ihr neue Kraft findet,
damit dieses Fest weiterhin etwas ganz besonderes bleiben kann.
Gottes Segen für Euch
Dankeschön!
Eure Netti
Und nun ein Clip mit meinen besten Bildern: